Mitwirkung in der Kerngemeinschaft
Die Kerngemeinschaft des Gemeinwohlstaates - kurz "KRD-Team" - besteht aus den Menschen, die den Aufbau der neuen Strukturen des KRD maßgeblich voranbringen.
Hast du Lust, die Kerngemeinschaft vor Ort in Wittenberg oder in einem der geplanten Gemeinwohldörfer zeitweise zu unterstützen oder dauerhaft mitzuwirken?
Bei Interesse fülle bitte zunächst die Staatszugehörigkeitserklärung, sowie den Unterstützerbogen aus!
Dann wirst du per E-Mail eingeladen, wenn Unterstützer für bestimmte Aktivitäten benötigt werden, beispielsweise zur Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen.
Staatszugehörige werden ebenfalls per E-Mail zu "Vision wird Tat" eingeladen.
Wenn du dir eine längerfristige Mitwirkung in der Kerngemeinschaft des KRD vorstellen kannst, schau dir bitte zunächst unsere Stellenausschreibungen an und fülle das dort verlinkte Bewerbungsformular aus. Du kannst ebenfalls eine aussagekräftige Bewerbung an mitmachen(at)gemeinwohlstaat.org schicken.
Dann wirst du ggf. zu einer Probewoche eingeladen und danach zu einem Probemonat. Dann wird gemeinsam entschieden, ob beide Seiten eine längerfristige Zusammenarbeit wünschen.
Wenn du die Kerngemeinschaft bereits vor deiner Bewerbung kennenlernen möchtest, ist dies gerne bei einer Veranstaltung möglich!
Bitte sieh von Anfragen für Kurz- und Wochenendbesuche ab, da das KRD-Team leider keine Kapazitäten hierfür hat.
Wir freuen uns über Mitgestalter, die tatkräftig mit uns die neuen Gemeinwohlstrukturen aufbauen!


1. Staatszugehörigkeit
Vor einem Unterstützungsbesuch, einer Probewoche oder der Teilnahme an "Vision wird Tat" musst du mindestens Zugehöriger im Gemeinwohlstaat sein.

2. Unterstützerbogen
Fülle den Online-Unterstützerbogen aus. Dann wirst du per E-Mail eingeladen, wenn Unterstützung benötigt wird. Wenn du bestimmte Fachkenntnisse hast, wirst du ggf. gezielt kontaktiert.

3. Unterstützungsbesuch
Wenn du Interesse an einer längerfristigen Mitwirkung im KRD-Team hast, kannst du dich nun für eine Stellenausschreibung bewerben.
Für die Dauer des Unterstützungsbesuchs ist für Übernachtung und vegetarische Verpflegung gesorgt. Ein Recht auf einen Platz für einen Unterstützungsbesuch gibt es nicht.
Bei weiteren Fragen kannst du uns gerne telefonisch oder per E-Mail (mitmachen(at)gemeinwohlstaat.org) erreichen.